EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH UND NÖTIG!

Für was steht attac?

attac ist die Abkürzung für den französischen Ausdruck: «Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der BürgerInnen»

(association pour une taxation des transactions financières pour l’aide aux citoye-n-e-s)

Warum attac?

Die Entstehung von attac Ende der 1990er Jahre ist eng mit der Forderung verknüpft eine Finanztransaktionssteuer einzuführen und mit dem Erlös einen globalen Service Public (insbesondere Bildung und Gesundheitsversorgung) aufzubauen und zu finanzieren.Mittlerweile engagiert sich attac allgemein für eine demokratische und gerechte Gesellschaft, weltweit.

attac existiert heute in rund 20 europäischen Ländern, sowie in mehreren Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Wir sind Teil einer weltweit vernetzen Bewegung, die global denkt und lokal handelt.

Unsere Ziele

Wir wehren uns gegen private Bereicherung und setzen uns ein für gelebte Demokratie. Wir engagieren uns für eine ökologische und solidarische Wirtschaft und Gesellschaft.

Zentrale Themen sind:

– Solidarische Handels- und Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere gerechte Handelsbeziehungen

– fundamentaler Schuldenerlass

– Steuergerechtigkeit

Aktuell engagieren wir uns konkret im Zusammenhang mit der Freihandelsabkommen TTIP, TiSA, dem Rohstoff- und Finanzplatz Schweiz sowie dem Thema Umweltgerechtigkeit.

Zusammen bewegen

Bist Du unzufrieden mit der heutigen Situation? Hast Du Lust, daran etwas zu verändern? Zusammen können wir durch kreative Aktionen und den Aufbau von Alternativen einiges bewirken!

Attac versteht sich als zivilgesellschaftliche Plattform und als Graswurzel Basisbewegung. Die einzelnen Sektionen Zürich, Bern und Basel in der Deutschschweiz und Genf, Waadt, Neuenburg in der Romandie bestimmen selbst zu welchen Themen sie arbeiten wollen und wie. Den Rahmen bildet ein Grundkonsens der auf eine gerechtere Globalisierung fokussiert. Alle ein bis zwei Monate findet eine nationale Koordinationssitzung statt. Falls Du selber eine Attac-Gruppe gründen willst, nur zu, wir  unterstützen Dich gerne dabei. Attac Schweiz hat rund 1’000 Mitglieder und finanziert sich vollumfänglich aus Spenden und Mitgliederbeiträgen.

Attac Schweiz organisiert unter anderem das jährliche Rohstofforum in Lausanne, das Anti-WEF Sozialforum und Solifest Tour de Lorraine in Bern,  unterstützt die Märsche gegen Monsanto und Syngenta in Basel und Morges sowie aktuelle Initiativen oder Referenden wie diejenige für  Ernährungssouveränität, die Vollgeldinitiative oder den Widerstand gegen die Unternehmenssteuerreform III bzw. nun Steuervorlage 17.  Ausserdem pflegen wir die internationalen Kontakte im Attac-Netzwerk.