Welche Rolle spielen die Frauen für unsere Produktions- und Lebensverhältnisse? Die feministische Ökonomie bietet wichtige Werkzeuge für das Verständnis und die Auflösung struktureller Ungleichheiten, ist aber im gesellschaftlichen und akademischen Diskurs immer noch unterrepräsentiert. Die Veranstaltung soll eine Einführung in diese Wirtschaftstheorie geben und einen neuen Blickwinkel auf das Schweizer Wirtschaftssystem erlauben.
Zusammen mit Tove Soiland (Historikerin und feministische Theoretikerin) und Regula Bühlmann (SGB Zentralsekretärin für Gleichstellungspolitik) werden wir am 1. Mai Fest um 20:00 Uhr im Kunstraum Walcheturm in Zürich über diese und weitere Fragen diskutieren, um aufzuzeigen, warum der Frauenstreik auch in der Schweiz unerlässlich ist.