March against the Multis! Nach der Syngenta-Übernahme. Folgt jetzt die Bayer-Monsanto-Fusion?

Die Macht der Konzerne über unsere Nahrung und über die Landwirtschaft nimmt als Folge der Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen noch weiter zu. 2017 haben die beiden US-Agrochemie- und Saatgutkonzerne Dow und DuPont fusioniert. Der chinesische Staatskonzern ChemChina hat die Basler Syngenta aufgekauft. Im Januar 2018 will die EU über die Übernahme von Monsanto durch Bayer beschliessen. Was bedeutet die Konzernmacht über die Landwirtschaft? Was können wir dagegen tun?
Buchpräsentation und Diskussion am
19. Dezember 19 Uhr Basel, Gewerkschaftshaus 1. Stock

Mit Dr. Thomas Dürmeier, Hamburg, Goliathwatch und Aktion Agrar, Autor  «Fusion von BAYER & Monsanto. Streitschrift gegen die Ohnmacht der Wettbewerbskontrolle“
Ueli Gähler, MultiWatch Basel, Autor des eben erschienen eBooks «Syngenta wird chinesisch. March against Monsanto & Syngenta»
Roland Herzog, Bern, Denknetz Kerngruppe, Mitautor des «Schwarzbuch Syngenta»


Du fragst dich, wie du alle deine Freunde einladen kannst? Hier über die FB-Veranstaltung, Flyer kannst du bei basel@multiwatch.ch bestellen.

Übrigens:
In Brasilien wurde im September eine wichtige Entscheidung getroffen: Paraquat soll endlich verboten werden. Doch die Syngentas dieser Welt wehren sich mit Händen und Füssen. Als Syngenta ohne öffentliche Begleitung rechte Parlamentarier und Agrarlobbyisten zu einer Tour de Suisse eingeladen haben, mussten wir protestieren. Hier findest du die Medienmitteilung von Multiwatch und Public Eye. Zum Thema Paraquat sei dir das eindrückliche Dossier von Public Eye zur Lektüre empfohlen. Paraquat muss weltweit verboten werden und den Waffenhändlern aus Basel der Export aus der Schweiz untersagt werden!

Der Druck auf die Konzerne in der Schweiz steigt (etwas). Neben der Konzerninitiative gibt es immer zahlreichere lokale Widerstandsformen. Zum Beispiel in Basel die Aktion ‹Ignorance unlimited›. Check it out!