Nach der Speaker’s Tour der vier mosambikanischen Delegierten in Zürich, Basel und Bern ist die Credit Suisse gefordert.

Nicht nur war der CS-Verwaltungsratspräsident Urs Rohner an der jüngsten Generalversammlung gezwungen Stellung zu nehmen, nachdem Denise Namburete (Direktorin einer NGO aus Mosambik) zu den Aktionären sprechen konnte und sich vor dem Gebäude eine Kundgebung gegen die illegalen Praktiken der Credit Suisse formierte. Die Grossbank wurde inzwischen auch von Public Eye bei der Bundesanwaltschaft angeklagt, da sie im Verdacht steht, ihren «organisatorischen Pflichten zur Überwachung der Tochtergesellschaft und zur Verhinderung illegaler Verhaltensweisen» nicht nachgekommen zu sein.

Mehr dazu findet ihr hier:

https://www.cash.ch/news/top-news/schuldenskandal-mosambik-strafanzeige-von-public-eye-gegen-credit-suisse-1323655

 

Ausserdem unterstützt Attac die von Helvetas lancierte Petition, welche die CS dazu aufruft, Mosambik ihre Schulden zu erlassen. Nicht nur, weil die Credit Suisse vermutlich ihre pflichtgemässe Sorgfaltspflicht verletzt hat, sondern auch, weil Mosambik, als eines der ärmsten Länder der Welt, innerhalb kürzester Zeit von zwei Zyklonen heimgesucht wurde. Die Konsequenzen sind verheerend und der Staat kann die Bevölkerung unter anderem wegen den ausgesetzten Hilfezahlungen, welche aufgrund der undurchsichtigen Kredite eingestellt wurden, nicht mehr vollumfänglich versorgen.

Bitte unterschreibt und teilt die Petition!

https://www.helvetas.org/de/schweiz/was-wir-tun/wie-wir-arbeiten/politik-dialog/internationale-politik/petition-schulden-credit-suisse-mosambik#Petition

 

Im Anhang findet ihr noch einem kurzen Film mit einer Zusammenfassung der Ereignisse und ein paar Bilder zu Speaker’s Tour: