Analog den drei Affen weiss die Bevölkerung praktisch nichts über die Verhandlungen zum sogenannten TiSA- Abkommen, das die öffentlichen Dienstleistungen für den so genannten Freien Markt öffnen soll. Und sie soll dazu nichts sagen sowie weiterhin im Dunkeln…
Das NEIN zur Unternehemnsteuereform III (USR III) ist ein grosser Erfolg, für den attac sich seit Längerem eingesetzt hat. Es ist ein erfreulicher Fingerzeig an die rechte Parlamentsmehrheit, die in den letzten Jahren immer rücksichtssloseren Abbau des Service…
Die Abstimmung zur Unternehmenssteuerreform III steht vor der Tür und alle meinen sie es nur gut mit dem Mittelstand, dass einem fast ein bisschen unwohl wird. Die Vorlage ist komplex. Bei Instrumenten wie der zinsbereinigten Gewinnsteuer kann man…
Nein zur Verteilung von Unten nach Oben – Ja zu einer gerechten Steuerpolitik! Die USR III ist auf Druck des OECDProjekts gegen die legale Steuervermeidung multinationaler Unternehmen (BEPS) enstanden und beabsichtigte ursprünglich die Abschaffung ungerechtfertigter Steuerprivilegien von internationalen…
Was ist die USR III? ● USR I (1998): Steuerprivilegien für ausländische Unternehmen werden eingeführt. ● USR II (2008): Unter Bundesrat Merz werden neue Privilegien für Grossaktionäre geschaffen. Angekündigt sind ein paar hundert MillionenFranken Steuerausfälle, geworden sind es…
Die Tour de Lorraine fand das erste Mal im Jahr 2001 als WEF-Protestveranstaltung statt und sie ist es bis heute geblieben. Heute sehen wir noch klarer als damals, dass die von Wirtschafts- und Politeliten vertretene neoliberale Globalisierung in…
Steuerpolitik hat den Ruf, langweilig und kompliziert zu sein. Zugegeben, es ist für Laien kaum möglich, beim Schweizer Steuersystem durchzublicken. Dies hängt auch damit zusammen, dass das Schweizer Steuerrecht diverse willkürliche, ja absurde Sonderbestimmungen enthält, die vorwiegend auf…
Hinter dem Begriff «TiSA» steckt ein Abkommen, das den freien Handel mit Dienstleistungen regeln soll. Auch die Schweiz sitzt am Verhandlungstisch. Kritiker des Abkommens befürchten, dass mit TiSA der Ausverkauf des Service public beginnt – zu Recht? Wie…
Konzerne nehmen im Hintergrund massiv Einfluss auf das umstrittene Dienstleistungsabkommen TiSA – und stoßen bei der EU-Kommission offensichtlich auf offene Ohren, zeigt eine Analyse von LobbyControl. Artikel erschienen auf: http://www.euractiv.de/section/finanzen-und-wirtschaft/news/tisa-lobbyismus-hochprozentig/?nl_ref=26866656 Der Markt ist riesig. Ob Bildung, Energie, Gesundheit oder…
https://www.facebook.com/events/897639520380984/