Ziel des Kongresses ist, ein öffentliches Zusammenkommen zu bewirken, um auf der Basis von Kooperation neue Lösungsperspektiven und Grundwerte zu setzen, welche zu einer nachhaltigen, sinnvollen Wirtschaft und zu einer besseren Lebensqualität zum Nutzen Aller hinführen. Aktuelle wirtschaftliche…
Artikel von Joseph E. Stiglitz. In armen Weltregionen wenden sich die Menschen schon lange von der Globalisierung ab. Neu kommen Millionen in hochentwickelten Ländern dazu. Es ist das Ergebnis eines Versagens auf breiter Front. Vor 15 Jahren schrieb…
Die Unternehmensteuereform III (USR III) zersetzt die finanzielle Stabilität der öffentlichen Haushalte wie Osteoporose die Knochen. In seinem Artikel zeigt Rudolf Strahm auf, wer die Gewinner und wer die Verlierer sein werden. Aus der Perspektive einer Steuerberatungsfirma und…
Die Verhandlungen über die Handelsabkommen TiSA, TTIP & co. gehen in die heisse Schlussphase. Es drohen einklagbare Gewinn für Unternehmen auf Kosten der Bevölkerung. So sind u.a Mechanismmen vorgesehen, die den demokratischen Gestaltungsspielraum weitgehend einschränken und Umwelt-, Datenschutz-…
USR3_Referendum_Attac_D Lange Zeit war unbestritten, dass Unternehmen die Gewinn machen und von dem Ausbildungssystem, der Rechtssicherheit, der Infrastruktur und weiteren öffentlichen Dienstleistungen profitieren dafür einen angemssen Beitrag in Form von Gewinnsteuern leisten. Diese Zeiten sind vorbei. Mit den…
Im Aktuellen Le Monde Diplomatique ist ein Artikel zu den Verhandlungen rund um ein bisher relativ unbekanntes Freihandelsabkommen mit «grünen Gütern“ erschienen, das Environmental Goods Agreement (EGA). Die Probleme sind die gleichen wie bei TTIP, TiSA und co.…
9.Mai, 20 Uhr, Grosser Saal des Restaurants Union, Klybeckstrasse 95, 4057 Basel Wasser als öffentliches Gut und das TiSA-Abkommen, mit Maude Barlow, Trägerin Alternativer Nobelpreis weitere Infos hier: flyer_9.mai_2 — 10. Mai, 18:15-20 Uhr Europainstitut, Hörsaal (UG), Gellertstrasse…
Aktionskonferenz TTIPunfairHandelbar 26. und 27.Februar 2016 in Kassel / Universität Kassel Wie können wir die breite öffentliche Unterstützung für uns in einen politischen Durchbruch verwandeln? Was haben Proteste gegen Austeritätspolitik, Entsolidarisierung, Deregulierung oder Agrarindustrie mit den Protesten gegen…
Montag, 14. März, 18.30 Uhr Hörsaal 001 Kollegiengebäude der Universität Basel Vortrag von Andreas Zumach Publizist, Journalist und UNO-Korrespondent RegierungsvertreterInnen von 50 Staaten unter Federführung der USA verhandeln seit 2012 unter Ausschluss der Öffentlichkeit zwei Abkommen: eines über…
Mittwoch, 2. März 2016 um 19:00 Uhr im Openki, Sihlstr. 131 (2.Stock) Attac Schweiz hat TiSA im Jahr 2016 zum Schwerpunktthema erklärt. In Basel ist in den letzten Monaten eine sehr aktive Attac-Gruppe entstanden, die sich hauptsächlich mit…