Alle Infos:
https://www.tourdelorraine.ch/tdl19/
Care-Arbeit hat ausfransende Ränder. Oft geht es um Hausarbeit, Betreuung und Pflege, aber auch gastronomische Dienstleistungen oder Sexarbeit können dazu gezählt werden. Bezahlte und unbezahlte Care-Arbeit wird dabei zum Grossteil von Frauen*, viele davon Migrantinnen*, geleistet. Care ist die Grundlage jeder Gesellschaft, da alle Menschen Care, also Sorge, brauchen. Trotzdem bleibt sowohl (unter-)bezahlte als auch unbezahlte Care-Arbeit weitgehend unsichtbar.
An der Tour de Lorraine 2019 wollen wir mit einer feministisch-intersektionalen Betrachtungsweise einen Beitrag dazu leisten, die komplexe Care-Thematik besser fassen zu können. Wir möchten die Problematik der heutigen Organisation von Care-Arbeit diskutieren und praktische Alternativen entwickeln. Wir hoffen an der Tour de Lorraine möglichst vielen Perspektiven Platz zu bieten und freuen uns auf spannende Diskussionen.