Eine zu weit gehende wirtschaftliche Öffnung bedroht die Demokratie und ist ein gefährlicher Nährboden für Abschottung und Protektionismus, sagt Harvard-Professor Dani Rodrik. http://www.derbund.ch/wirtschaft/standard/Globalisierung-bedroht-die-Demokratie/story/19789768
Steueroase oder globale Verantwortung? Für Steuertransparenz bei den Konzernen. Mit Dominik Gross, AllianceSud Durch Gewinnverschiebungen von multinationalen Konzernen verlieren die armen Länder des globalen Südens viel mehr Geld, als sie über die Entwicklungszusammenarbeit aus dem reichen Norden erhalten.…
Der folgende Artikel im Tagesanzeiger ist ein interessanter Rückblick auf 20 Jahre globalisierungskritische Bewegung und er ist gleichzeitig ein Fingerzeig, dass die emanzipatorische-solidarische Globalisierungskritik durch einen Reaktionäre eingeholt worden ist – und zu überholt werden droht. sehr lesenswert!…
Das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III kommt zustande: Ein breites Bündnis aus SP, Grünen, JUSO, Jungen Grünen, solidaritéS, PdA, PVB, SGB, Unia, SEV, Syndicom, VPOD, SIT und Attac hat bis jetzt – knapp einen Monat vor Ablauf der…
1. Oktober 2016 15 Uhr: Abmarsch Esplanade de Montbenon, Lausanne Ab 17Uhr auf der Place de la Riponne: Konzerte, Reden und Stände der Basisorganisationen http://www.sosf.ch/de/agenda/demo-lausanne.html?zur=41 Stopp den Dublin-Rückschaffungen, Stopp den Verletzungen der Menschenrechte Die Dublin-Verordnung ist das Symbol…
Ein breites Bündnis aus linken Parteien, Organisationen und Gewerkschaften organisiert am 28. September 2016 einen kantonalen Aktionstag gegen die Sparmassnahmen im Kanton Zürich. Mit einem Manifest http://kaputtgespart.ch/manifest und einer dazugehörigen Website wurde in den letzten Tagen mit der Mobilisierung begonnen. Der Kanton Zürich will bis 2019 seine Ausgaben um rund 1.8 Milliarden Franken kürzen. Über 125 Einzelmassnahmen hat der Regierungsrat präsentiert, mit denen er diese radikalen Kürzungen umsetzen will. Betroffen sind alle Lebensbereiche, insbesondere der öffentliche Verkehr, die Bildung, der Sozialbereich und die Gesundheit. Das Bündnis gegen Sparpolitik lehnt diese massiven Angriffe auf unsere Lebensbedingungen, den Service Public und die Unterstützungsleistungen für ärmere Menschen in ihrer Gesamtheit entschieden ab! Das Bündnis will diesen Angriff auf unsere Lebensbedingungen abwehren und gemeinsam auf die Strasse gehen. Darum ist am 28. September zum Abschluss des Aktionstages eine grosse Demonstration mit Start auf dem Bürkliplatz Zürich geplant.
Seit letztem Frühling gibt es nun die StoppTiSABern-Gruppe. Zur Zeit sind wir vor allem mit der Planung und Unterstützung der schweizweiten Demo gegen TTIP, TiSA und co. vom 8. Oktober in Bern beschäftigt. Ausserdem werden wir am 9.…
Der bekannte brasilianische Wasseraktivist und langjähriger Nestlé-Kritiker Franklin Frederick hat für AlbaSuiza einen Artikel zu der Unvereinbarkeit der neoliberalen Freihandlesabkommen TPP,TTIP, TiSA mit Demokratie geschrieben. Er zieht dabei einen historischen Vergleich zum Faschismus im Bezug darauf, dass ein…
Ziel des Kongresses ist, ein öffentliches Zusammenkommen zu bewirken, um auf der Basis von Kooperation neue Lösungsperspektiven und Grundwerte zu setzen, welche zu einer nachhaltigen, sinnvollen Wirtschaft und zu einer besseren Lebensqualität zum Nutzen Aller hinführen. Aktuelle wirtschaftliche…
Fabian Scheidler ist im am 7. und 8. September zu Gast in Zürich. In seinem Buch «Das Ende der Megamaschine» fragt er: Warum setzen wir weiterhin auf Wachstum und Profit, obwohl immer klarer wird, dass das den Planeten…