Ein anderes Europa ist möglich! demokratisch, friedlich, ökologisch, feministisch, solidarisch WO: Universität Kassel WANN: 5. bis 7. Oktober http://www.europa-anders-machen.de/start/ In Europa geht es turbulent zu, die EU befindet sich seit zehn Jahren im Krisenmodus, der Rechtspopulismus erstarkt in…
Die Steuervorlage 17 unterscheidet sich kaum von der an der Urne klar abgelehnten Unternehmenssteuerreform III. Das einzige Zückerchen ist die Erhöhung der minimalen Kinderzulage um 30 Franken, das ist schon fast ironisch. Als wäre nichts gewesen, wollen Bundesrat…
8. Mai 2018 um 19:00 Uhr Café Décroissance zum Thema Vollgeld, Wachstum und Umverteilung Poltiforum Käfigturm, Marktgasse 67, Bern. mit Christoph Pfluger, freier Journalist und Verleger des «Zeitpunkt» (der Zweimonatszeitschrift «für intelligente Optimistinnen und konstruktive Skeptiker») und Autor des Buches…
Das Tessin hat eine umstrittene kantonale Steuer- und Sozialreform knapp angenommen – mit gerade mal 193 Stimmen Unterschied. 29.04.2018 Die vorgesehene Steuerreform soll Bürger mit grossem Vermögen erheblich entlasten. Im Tessin hat das Stimmvolk am Wochenende eine kantonale…
Konzerne mit Sitz in der Schweiz sollen in Zukunft Menschenrechte und Umweltstandards einhalten. Kinderarbeit oder Trinkwasservergiftung sollen ein Ende haben. Das fordert die Konzernverantwortungsinitiative für die sich auch Attac engagiert. Ich helfe mit! Bereits im Juni könnte das…
Attac und MultiWatch verteilte an der Generalversammlung von Nestlé vom 12.4.2018 „blutiges Wasser“ an die Aktionär*innen. Damit protestierten die Aktivist*innen gegen Nestlés weltweite Offensive für die Privatisierung des Wassers. Nestlés Geschäft mit dem Wasser wird in Millionenhöhe mit…
March against Monsanto & Syngenta 2018: 2000 Menschen auf der Strasse gegen Syngenta! Auch am vierten March against Monsanto & Syngenta am Samstag, 19. Mai 2018 demonstrierten rund 2`000 Menschen für einen Paradigmenwechsel in der Agrarpolitik und damit gegen…
Ein vielseitiges Programm zum 1. Mai: https://www.1mai.ch/wp-content/uploads/2018/04/180320_Politprogramm_2018_A3.pdf
Jetzt Referendum unterzeichnen Die Grossen lässt man laufen, die Kleinen werden ausspioniert. Es war ein politischer Coup der Versicherungskonzerne: Das Parlament knickte vor ihrem massiven Lobbying ein und stimmte einem Gesetz zu, das Privatdetektiven erlaubt, ohne richterliche Genehmigung…
Mit einer Teilnehmerzahl von 80.000 aus 127 Ländern und tausenden Workshops, Seminaren und Foren mit vielfältigen, themenreichen und oft kontroversen Debatten hat das 14. Weltsozialforum im brasilianischen Salvador de Bahia in eindrucksvoller Weise die Forderung der sozialen Bewegungen nach einer besseren Welt dokumentiert. In einer „Agora der Zukunft“ trugen die Teilnehmenden zum Ende des Forums am Wochenende die Ergebnisse der Debatten zusammen, die aus vielen hundert Projekten des Widerstands gegen die Politik der herrschenden Eliten und aus Alternativen zum gegenwärtigen Zustand der Welt bestehen. Weitere Infos auf der Webseite des Forums: http://www.wsf2018.org Das Forum in der afrobrasilianischen Metropole stand weitgehend unter dem Eindruck der hochexplosiven politischen Situation des Landes. So stand der Kampf um die Erhaltung der Demokratie angesichts einer drohenden Militärdiktatur und gegen die anhaltende Korruption, für die Rechte der indigenen Völker im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Überschattet wurde das Forum durch den Mord an der populären Linkspolitikerin Marielle Franco, der im ganzen Land eine Welle von Protesten auslöste. Klimagerechtigkeit, sozialökologische Alternativen, Kritik der Finanzmarktdiktatur, Privatisierung des Bildungswesens und der öffentlichen Dienste waren untern vielen anderen die gemeinsamen Themen der globalen Zivilgesellschaft. Aber auch Systemalternativen zur marktwirtschaftlich organisierten Gesellschaft waren Gegenstand mehrerer Veranstaltungen.