Aktualität

«Das Andere Davos 2016» – Die Gegenveranstaltung zum WEF, 22. bis 23. Januar 2016 im Zürcher Volkshaus

Aktualität

Jedes Jahr treffen sich am World Economic Forum (WEF) in Davos Wirtschaftsführer und Politiker. Sie beschliessen auf undemokratische Art über die Köpfe der Menschen hinweg das Schicksal der Welt. Gegen diese Ungerechtigkeit müssen wir uns wehren. Deshalb findet…

Eine finanzpolitische Zeitbombe. Die geplante Kapitalmarktunion setzt auf noch mehr Deregulierung in der EU.

Aktualität

Knapp sieben Jahre nach Beginn der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise steht die nächste Deregulierungswelle bevor. Die Panik, die im Herbst 2008 die Chefetagen der Banken erfasst hat, ist nur noch ferne Erinnerung, ebenso die seinerzeit geplanten Maßnahmen gegen…

Retraite attac Schweiz

Agenda, Aktualität

EINLADUNG Samstag, 30. Januar, 14Uhr in Bern (Casa d’Italia, Bühlstrasse 57, Bus Nr. 12 bis Haltestelle Mittelstrasse, zu Fuss 10 Minuten vom Bahnhof Bern) Retraite attac Schweiz Auf dem Weg zu einer anderen Wirtschaft: ja, aber wie? Finanzspekulation,…

Konzernverantwortungsinitiative

Multis

Katastrophale Arbeitsbedingungen in Kleiderfabriken in Asien oder Osteuropa, missbräuchliche Kinderarbeit bei der Kakaoproduktion in Westafrika, tödliche Emissionen in Sambia – auch Schweizer Unternehmen sind in Menschenrechtsverletzungen verwickelt. Die Konzernverantwortungsinitiative fordert deshalb, dass Firmen den Schutz von Menschenrechten und…

Ernährungssouveränität – jetzt unterschreiben

Kampagnen

Unterschriftenbögen: http://www.souverainete-alimentaire.ch/in/data/docs/initiative/A4-Unterschriftenbogen-InitErnaehrSouv.pdf Die Initiative will in der Schweiz das Prinzip der Ernährungssouveränität umsetzen. Dazu fordert sie, dass sich der Bund für folgende Ziele einsetzt : 1. Eine vielfältige, bäuerliche und gentech-freie Landwirtschaft, welche die natürlichen Ressourcen, namentlich den Boden…

Das Klima geht baden

Unkategorisiert

Am Samstag, 12. Dezember hat eine Gruppe Aktivist_innen in Bern auf die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Paris reagiert. Das Schutzabkommen ist zu wenig weitreichend und nicht juristisch verbindlich. Somit ist klar: Das Klima geht baden. In Bern und…