Am 23. September kommt die Ernährungssouveränitätsinitative zur Abstimmung. Ernährungssouveränität wird durch eine der grössten Sozialen Bewegungen, derjenigen der KleinbäuerInnen rund um ViaCampesina getragen. Es geht dabei um Selbstbestimmung über den Anbau, Vertrieb und Konsum sowie den Dialog von Konsumenten und Produzentinnen.
Ziel ist es, dass gesunde Lebensmittel, ökologisch und zu fairen Bedingungen produziert werden. Daher weniger Foodwaste und Pestizide, mehr direkter Absatz, keine Gentechnik und Kontrolle von Grosskonzernen über das Saatgut, menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf den Feldern.
Gutes Essen sollte es uns wert sein!