Streik! Organisieren, kämpfen, Widerstand

Auch diesen Januar findet in Davos das World Economic Forum (WEF) statt. Dieses Treffen vereint die mächtigsten „Wirtschaftsführer“, einflussreiche Politiker*innen sowie die Verantwortlichen von internationalen Institutionen wie IWF, WTO oder EZB. Die Organisator*innen und Teilnehmer*innen des WEF versuchen der Öffentlichkeit zu zeigen, dass sie ernsthaft an der Lösung gesellschaftlicher Probleme interessiert seien. Dabei sind es gerade sie, die als Repräsentant*innen der kapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung täglich Armut und Unterdrückung verursachen und damit den Nährboden für die allgegenwärtige, fremdenfeindliche Hetze bereiten.

Um eine Gegenöffentlichkeit zum WEF zu schaffen, organisiert die Bewegung für den Sozialismus (BFS) im Volkshaus Zürich am Freitag, 11. Januar und Samstag, 12. Januar 2019 wie jedes Jahr ein alternatives Forum – das Andere Davos.

Kollektive Arbeitsniederlegungen geben uns immer wieder Anlass zur Hoffnung. Wenn Amazon-Arbeiter*innen in mehreren europäischen Ländern gleichzeitig streiken; wenn Lehrer*innen in vielen, mehrheitlich konservativen US-Bundesstaaten den Schulbetrieb lahmlegen; wenn Arbeiter*innen und Studierende in Frankreich das Land blockieren; wenn der universitäre Mittelbau in Deutschland oder England den Gehorsam verweigert und den Elfenbeinturm zum Wackeln bringt; wenn Frauen* im gesamten Spanischen Staat – und bald auch in der Schweiz – rufen «Wenn wir streiken, steht die Welt still!»; dann erkennen wir in Ansätzen die Konturen, wie eine andere, solidarische Welt aussehen könnte.

Das Ziel des Anderen Davos ist es, der Rechtsentwicklung in Europa und der Vernetzung der Herrschenden am WEF unsere solidarischen Ideen und die kollektive Organisierung von unten entgegenzusetzen. Als Gäste mit dabei sind dieses Jahr der revolutionäre Pöstler Olivier Besancenot aus Frankreich, die Lehrer*innenaktivistin Dana Blanchard aus den USA, die feministische Streikführerin Julia Cámara aus dem Spanischen Staat, die sozialistische Gewerkschafterin Eliana Como aus Italien, die schweizweite Frauenverantwortliche des VPOD Michela Bovolenta, Aktivist*innen der Betreuer*innengruppe Trotzphase aus Zürich und viele mehr.

Die Konferenz wird auf deutsch, englisch und französisch übersetzt. Während dem ganzen Samstagsprogramm wird eine Kinderbetreuung bestehen. Am Samstag Abend wiederum findet eine Soli-Party im Provi-Treff in Zürich zur Unterstützung des Anderen Davos statt.

Wann: 11./12. Januar 2019
Wo: Volkshaus Zürich, Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich